Beratung zu Rechtsfragen
persönlich oder telefonischErstberatung über die Rechtslage Ihres Problems mit Vorschlägen für das weitere Vorgehen.
Bitte zur Beratung mitbringen
Ihre Fragen und alle dazu evtl. zur Verfügung stehenden Unterlagen, wie z.B. bereits bestehende Trennungsvereinbarungen.
Unterhaltsberechnung
persönlich in Bern oder InterlakenBerechnung zur Höhe möglicher Unterhaltsbeträge nach den Richtlinien im Kanton Bern für verheiratete Paare und Paare im Konkubinat mit Trennungsabsichten. Sie erhalten bei der Buchung eine Checkliste zum Ausfüllen. Weiterführende Berechnungen bei Scheidung sind bei uns nicht möglich.
Bei elektronischer Terminanmeldung: TERMINAUSWAHL NUR MÖGLICH UNTER "RECHTSBERATUNG" AM DIENSTAGNACHMITTAG & MITTWOCH und nur persönliche Beratung in BERN oder INTERLAKEN!
Kosten
120 Franken für 1 Stunde / Barzahlung vor Ort oder mit Twint
Rechnungsstellung möglich: plus 5-10 Franken Administrativkosten.
Es erfolgt keine Begleitung in einem Verfahren, kein Verfassen von Texten, keine Übernahme von Schreibarbeiten, keine Beratung per E-Mail.
Beratungsstellen
Die Beratungen finden an folgenden Adressen stattBern
Zeughausgasse 14
3011 Bern
Tel. +41 31 311 72 01
Biel
Die Beratungen D/F finden derzeit in Bern statt.
Tel. +41 31 311 72 01
Interlaken
Beolex Advokatur
Jungfraustrasse 45
3800 Interlaken
Tel. +41 31 311 72 01
Langenthal
Jurastrasse 41
4900 Langenthal
im Postgebäude
Tel. +41 31 311 72 01
Thun
Marktgasse 17
3600 Thun
im Beratungszentrum
Berner Selbsthilfe
Tel. +41 31 311 72 01
Terminvereinbarung
Jetzt anmelden und Termin vereinbaren
Weitere Informationen
Literaturhinweis
FZBE NEWS 1 / 2022 «EHE FÜR ALLE»
Die rechtlichen Folgen der Ehe für die gemeinsamen Kinder, den Unterhalt, das Güterrecht der Ehegatten sowie die Vorsorge: Artikel von Anna Zimmermann, Rechtsanwältin, Vorstandsmitglied FZBE.
FZBE News 21 / 2022 «Die Ehe ist keine Lebensversicherung mehr»
Auswirkungen der Rechtsprechung zusammengefasst: Artikel von Anna Zimmermann, Rechtsanwältin, Vorstandsmitglied FZBE
Informationsbroschüren
Mutterschutz
Arbeitsgesetzlicher Perspektive zur Rechtsstellung der in der Arbeitswelt tätigen Frauen sowie die Pflichten der Arbeitgeber zum Thema Mutterschutz.
Sie können die Broschüre hier direkt als PDF herunterladen:
www.seco.admin.ch
Berufliche Vorsorge bei Scheidung
Herausgegeben vom Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG
Sie können die Broschüre hier direkt als PDF herunterladen:
www.ebg.admin.ch