Mehr finanzielle Unterstützung für die familienergänzende Kinderbetreuung
Unterschreiben Sie jetzt die Kita-Petition von alliance F
Die familienergänzende Kinderbetreuung in der Schweiz ist teuer. Im Schnitt machen die Kita-Kosten rund 35 Prozent eines Einkommens aus – in keinem anderen Land der Welt müssen die Eltern einen so hohen Anteil ihres Verdienstes für die familienergänzende Kinderbetreuung aufbringen wie in der Schweiz! Dies führt dazu, dass es sich oftmals (für die Frauen) nicht lohnt, zu arbeiten, da die Kita-Kosten höher ausfallen als das Erwerbseinkommen. Ergo, sinkt die Erwerbsbeteiligung und der Fachkräftemangel steigt. Es ist Zeit, um dies zu ändern – bitte unterschreiben Sie die Kita-Petition von alliance F: https://de.alliancef.ch/kita-petition-wir-fordern-jetzt-entlastung
Wahlempfehlung FrauenzentraleBE
Es braucht die richtigen Köpfe
Am 22. Oktober haben Sie die Wahl. Welche Schweiz wollen Sie? Die FrauenzentraleBE setzt sich für eine repräsentative, demokratische Vertretung von Frauen und Männern im Schweizer Parlament ein. Mit einer besseren Repräsentation der Geschlechter ist vieles möglich: Revision Sexualstrafrecht, Individualbesteuerung, Kita-Gesetz. Damit wir unserem Ziel noch einen Schritt näherkommen, braucht es die richtigen Köpfe. Die abgebildeten Mitglieder der FrauenzentraleBE werden von uns zur Wahl empfohlen. Für weitere Informationen zu den Kandidierenden klicken Sie bitte auf das Bild.
Cash or Crash
Neues Onlinetool von alliance F zeigt finanzielle Folgen von Lebensentscheidungen auf
Lohnt sich eine Ausbildung? Wollen wir heiraten? Wer schaut auf die Kinder? Und wie stehe ich da, wenn wir uns trennen? Cash or Crash ist ein spielerisches Onlinetool, mit dem sich die Auswirkungen von subjektiven Lebensentscheidungen auf die langfristige individuelle Finanzsituation berechnen lassen. Cash or Crash ermächtigt dazu, selbstbestimmte Entscheide zu treffen, die weder nach einer Trennung noch im Alter zu prekären Einkommenssituationen führen. Insbesondere für Frauen ist das speziell relevant. Probieren Sie es einfach aus!

Gesuche für den Anna-Louise-Grütter-Fonds bis Ende August einreichen
Die Frauenzentrale BE vergibt 6'000 Franken an Projekte, Kurse und Bildungsveranstaltungen
Der Anna-Louise-Grütter-Fonds unterstützt Projekte, Kurse und Bildungsveranstaltungen, welche Frauen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung fördern und gesellschaftliche und kulturelle Frauenfragen und Geschlechterrollen thematisieren. Die Frauenzentrale BE führt den Fonds. Sie vergibt jährlich 6'000.- Franken an Projekte oder Kurse, welche dem Fondszweck entsprechen. Gesuche können noch bis Ende August 2023 eingereicht werden. Die Vergabesitzung findet am 19. September 2023 statt.
Grevio-Bericht: Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt: Vorschläge an die Schweiz zur Umsetzung der Istanbul-Konvention.
Wie gut bekämpft und verhütet die Schweiz Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt?