Budgetfragen & Budgetberatung
- Budgets für Einzelpersonen, Paare, Familien und Alleinerziehende
- Budgets/Kostenaufstellung für Konkubinat
- Trennungsbudgets (nur bei bekannten Unterhaltsbeiträgen; s.a. Rechtsberatung: Unterhaltsberechnung)
- Budgets für Aus- und Weiterbildung
- Budgets für volljährige Jugendliche, die ihre Alimente selber verwalten
- Einteilung des Lehrlingslohnes
- Bemessung des Taschengeldes für Kinder und Jugendliche
- Kostengeldberechnungen für Jugendliche, Pensionär/innen, Senior/innen
- Drohende Schulden oder Betreibungen, offene Rechnungen
u. a. m.
Kosten
Nach Einkommen und Aufwand; mindestens 55.- Franken resp. 1% des Netto-Einkommens für eine Beratung von ca. 75 Minuten. Barzahlung vor Ort oder mit Twint.
- Rechnungstellung möglich (administrativer Mehraufwand von 5.- Franken); ausgenommen sind Personen mit niedrigem Einkommen, Bezüger/innen von Sozialhilfe oder Ergänzungsleistungen.
- Online-Beratungen: plus 5 Franken Administrativkosten.
Bitte zur Beratung mitbringen
Krankenkassenausweise und Versicherungspolicen
Unterlagen
- 2021 Budgetvorlage Klienten (129 KB)
Steuererklärung
Ausfüllen SteuererklärungKosten
- Personen mit niedrigem Einkommen, Bezüger/innen von Sozialhilfe oder Ergänzungsleistungen zahlen pauschal 55 Franken (vorbehältlich Mehraufwand)
- Übrige Personen – auch Mitglieder der FZBE – nach Einkommen und Aufwand, 1% des monatlichen Netto-Einkommens, mindestens 55 bis maximal 155 Franken (vorbehältlich Mehraufwand)
Auskunft, Anmeldung und Termin
Tel. +41 31 311 72 01
- Flyer Steuererklärung (156 KB)
Mehraufwand bei Steuererklärung ergibt sich bei
- Beschaffung fehlender Unterlagen, zusätzliche Abklärungen, Telefonate etc. nach Aufwand, 20 Franken pro 30 Minuten
- Telefonische Fragen zum Ausfüllen Steuererklärung: 20 Franken
- Nur Aufwand Fristverlängerung(en): je 20 Franken
- Verlängerung bis 15. September plus 20 Franken und bis 15. November nochmals plus 20 Franken
- Absage Termin nach der Weiterleitung der Unterlagen an unsere Treuhänderin: Verrechnung einer Gebühr für administrativen Aufwand, sofern der Termin wieder abgesagt wird:15 Franken
Umgang mit Alltagsfinanzen
Angebot der beratenden Begleitung in Alltagsfinanzen- Überblick über die eigenen Finanzen gewinnen
- Unterstützung beim Ordnen der Unterlagen
- Rechnungsaufstellung bei Vollmacht
- Unterstützung beim E-Banking
- Beratende Begleitung für Vorgehen Zahlungen
- Einfache Buchhaltung im Haushalt
- Möglichkeit der administrativen Unterstützung (Brief- oder Mailverkehr, Telefon, Ausdruck von Unterlagen, Ordnungsmaterial, thematische Recherchen und …)
Abgrenzung
- Keine Beistandschaften
- Keine Vermögensverwaltung
- Bei Bedarf Beizug von Fachknowhow inhouse (Budget-, Rechts-, Alimenten- oder Vorsorgefrage)
- Bei Bedarf Triage an Fachstellen ausserhalb.
Kosten
Barzahlung vor Ort: Ersttermin 45 Min.: 65 Franken / Weitere Termine möglich: 35 Franken pro Termin
Kostenreduktion im Ermessen der Beraterin.
weitere Informationen
Keine Beratungen und Terminvereinbarungen per E-Mail.
Die Beratungsadresse erhalten Sie mit der Terminbestätigung
Auskunft, Anmeldung und Termin
Tel. +41 31 311 72 01
Beratungsstellen
Die Beratungen finden an folgenden Adressen stattBern
Zeughausgasse 14
3011 Bern
Tel. +41 31 311 72 01
Biel
Die Beratungen D/F finden derzeit in Bern statt.
Tel. +41 31 311 72 01
Interlaken
Die Beratungsadresse erhalten Sie mit der Terminbestätigung
Tel. +41 31 311 72 01
Langenthal
Jurastrasse 41
4900 Langenthal
im Postgebäude
Tel. +41 31 311 72 01
Thun
Marktgasse 17
3600 Thun
im Beratungszentrum
Berner Selbsthilfe
Tel. +41 31 311 72 01
Terminvereinbarung
Jetzt anmelden und Termin vereinbaren